Wie die Gemeinde Lachen angibt, nimmt sie im Mai 2024 am «Coop Gemeinde Duell» teil. Bürger können bis 2. Juni an kostenlosen Bewegungsangeboten partizipieren.
Die Hafenpromenade Marina in Lachen (SZ).
Die Hafenpromenade Marina in Lachen (SZ). - Nau.ch / jpix.ch
Ad

Das «Coop Gemeinde Duell» ist ein Projekt von «schweiz.bewegt». Es ist das grösste, nationale Programm zur Förderung von mehr Bewegung in den Schweizer Gemeinden.

Über 200 Gemeinden organisieren in Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen und Privaten vom 1. Mai bis 2. Juni 2024 kostenlose Bewegungsangebote.

Dabei sammelt die Bevölkerung Bewegungsminuten für ihre Wohngemeinde.

Grenzwanderung durch Lachen

Alle können mitmachen, denn egal wie alt man ist, egal wo, egal was man macht – jede Minute zählt.

Zum zweiten Mal in Folge ist auch die Gemeinde Lachen wieder dabei und verschiedene Lachner Vereine organisieren am Samstag, 25. Mai 2024 eine Grenzwanderung durch Lachen.

Die teilnehmenden Vereine werden die Teilnehmer auf der Fussgänger- beziehungsweise Veloroute an verschiedenen Posten unterstützen. Die Vereine freuen sich auf viele Teilnehmer.

Bewegungsminuten sammeln – So funktioniert’s

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die Bevölkerung die Gemeinde beim Bewegungsminuten sammeln unterstützen kann.

Teilnahme an der kostenlosen Grenzwanderung: Alle sind eingeladen, am 25. Mai 2024 an der Grenzwanderung durch Lachen teilzunehmen.

Bei der Teilnahme an einer solchen Aktivität, werden die Bewegungsminuten direkt durch den Veranstalter erfasst.

Zusätzliche Teilnahme via App

Via App können zudem individuell vom 1. Mai bis zum 2. Juni 2024 weitere wertvolle Bewegungsminuten für die Gemeinde gesammelt werden.

Ob beim Spazieren, Velo fahren, Wandern, Tennis oder Fussball spielen, die Bewegungsminuten können in der App selber erfasst werden.

Es funktioniert ganz einfach: App «Coop Gemeinde Duell» herunterladen Benutzerkonto erstellen und die Gemeinde «Lachen» auswählen.

In der App alle Bewegungs-Aktivitäten im Monat Mai erfassen. Zudem können via App eigene Bewegungs-Duelle innerhalb der Familie, im Verein oder im Freundeskreis lanciert werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. MaiCoopLachen